Press Releases

Leading cfaed Scientists Organize International Workshop About DNA-based Microchips

Press Release No 11

Published on in PRESS RELEASES

Dresden’s scientists are internationally renowned in the field of biomimetic material synthesis which uses biological principles such as molecular recognition and self-assembling for the tailor-made synthesis of new materials and structures. Therefore, the international workshop ‘DNA-Based Nanotechnology: Digital Chemistry (DNATEC14)’ hosted by the Max Planck Institute for the Physics of Complex Systems is well received within the global community. The workshop takes place from 5 to 9 Mai and will be organized with the help of the Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) of TU Dresden and Kurt Schwabe Institute for Measure and Sensor Technology e.V. Meinsberg.

“This promising future nanotechnology uses the genetic material carrier Deoxyribonucleic Acid (DNA) as a basic element for future electronic devices and sensors. We expect that the efficiency of the traditional silicon-based semiconductor technologies cannot be furthered in about ten years“, workshop coordinator Prof. Michael Mertig, also Leader of the cfaed research Path ’Biomolecular-Assembled Circuits’ (BAC), explains. “Hence, such innovative approaches are very interesting.”

About one hundred scientists are expected to attend the conference. The lecturers visit from the USA, France, Denmark, Netherlands, India, Italy, Japan, UK, Israel, and Germany. Amongst them are Ned Seeman of New York University, the founder of the research area of structured DNA-Nanotechnology, and Hiroshi Sugiyama of Kyoto University, who uses the so-called DNA-origami structures in a fascinating way for the analysis of DNA-protein-interdependencies.

The workshop focuses on nano-photonic structures for the future use in microelectronics, the use of artificial DNA-structures in biology, new sensor mechanisms and functional systems. For example, the internationally renowned DNA-expert Prof. Itamar Willner of The Hebrew University in Jerusalem will talk about DNA-based functional materials. The Israeli scientist is also ‘Grand Professor’ of cfaed and, in this role, is coaching young highly-talented scientists, e.g., cfaed research group leader Dr. Thorsten-Lars Schmidt. Dr. Schmidt will present a polyamide-based glue for double-stranded DNA and enzymatically produced oligonucleotides for structural DNA nanotechnology.  Further talks will be held by cluster coordinator Prof. Gerhard Fettweis, Technische Universität Dresden and Prof. Frank Jülicher of cfaed partner and host of the workshop Max Planck Institute for the Physics of Complex Systems.


Further enquiries:
Birgit Holthaus
cfaed press officer
Phone +49 351 463-42848  
Email birgit.holthaus@tu-dresden.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Deutsche Version

 

Pressemitteilung Nr. 11                                     

  1. April 2014

 

 

Führende Wissenschaftler des cfaed organisieren internationalen Workshop zu Mikrochips auf DNA-Basis

 

Dresdner Wissenschaftler genießen ein hohes internationales Ansehen für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der biomimetischen Materialsynthese, welches biologische Prinzipien wie molekulare Erkennung und Selbstorganisation für die maßgeschneiderte Synthese neuer Materialien und Strukturen nutzt. Dementsprechend großen Zuspruch findet der internationale Workshop „DNA-Based Nanotechnology: Digital Chemistry (DNATEC14)“ im Dresdner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, welcher vom 5. bis 9. Mai stattfindet und unter direkter Mitwirkung vom Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) und dem Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg organisiert wurde. „Bei dieser zukunftsträchtigen Nanotechnologie wird der Erbgutträger Desoxyribonukleinsäure (DNA) als Grundbaustein für künftige elektronische Bauelemente und Sensoren verwendet. Wir rechnen damit, dass die Leistungsfähigkeit der herkömmlichen Halbleitertechnologien mit Silizium-Chips in etwa zehn Jahren nicht mehr gesteigert werden kann“, erklärt Tagungsleiter Prof. Michael Mertig, auch Leiter des cfaed-Forschungspfades „Biomolecular-Assembled Circuits“ (BAC). „Deshalb sind solche innovativen Ansätze interessant.“ Bei der Fachtagung werden rund hundert Teilnehmer erwartet. Die Vortragsredner kommen aus den USA, Frankreich, Dänemark, Holland, Indien, Italien, Japan, Großbritannien, Israel und Deutschland. Unter ihnen befinden sich Ned Seeman von der New York University, der Begründer des Forschungsgebiets der strukturellen DNA-Nanotechnologie, und Hiroshi Sugiyama  von der Kyoto University, der sogenannte DNA-Origamistrukturen in faszinierender Weise zum direkten Studium von DNA-Protein-Wechselwirkungen einsetzt. Schwerpunkte des Workshops sind nanophotonische Strukturen für den künftigen Einsatz in der Mikroelektronik, der Einsatz von künstlichen DNA-Strukturen in der Biologie, neue Sensorprinzipien sowie funktionale Systeme. So wird der weltweit renommierte DNA-Forscher Prof. Itamar Willner von der Hebrew University in Jerusalem über funktionelle Materialien auf DNA-Basis referieren. Der israelische Wissenschaftler ist im cfaed  als „Grand Professor“ tätig und betreut hier Nachwuchsforscher als persönlicher Mentor. Dazu gehört auch cfaed-Forschungsgruppenleiter Dr. Thorsten-Lars Schmidt, der bei der Tagung einen speziellen polymerbasierten Verbindungsstoff für DNA-Doppelhelixstränge vorstellen wird.  Weitere Vorträge halten Cluster-Koordinator Prof. Gerhard Fettweis von der Technischen Universität Dresden und Prof. Frank Jülicher vom cfaed-Partner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme.

 

Das Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) ist der Exzellenzcluster für Mikroelektronik der Technischen Universität Dresden. Im Forschungsverbund von insgesamt elf Partnerinstituten arbeiten rund 300 Wissenschaftler aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik,  Werkstoffwissen-schaften, Physik, Chemie, Biologie und Mathematik.

 

Weitere Informationen:

Birgit Holthaus

cfaed Pressereferentin

Telefon 0351/463-42848 

Email birgit.holthaus@tu-dresden.de

Go back